
Veranstalter: Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen, Dekorfilm UG
Freiluftkino (20.30 Uhr) mit Podiumsdiskussion (19.30 Uhr)
Eine vorherige Podiumsdiskussion wirft Licht auf die aktuelle Umsetzung des Berliner Volksentscheids zur Enteignung und Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen und schafft Übersicht zur Wohnungsnot in anderen deutschen Großstädten.
Beteiligte Referent*Innen:
Schlafplatzorga (https://sleepingplaceberlin.wordpress.com/)
Gemeinsam gegen Obdachlosigkeit (https://bundnisgegenobdachlosigkeit.wordpress.com/)
Anmeldung für Alle (https://www.anmeldung-fuer-alle.org/de)
Zwei Moderator*Innen der DWe
Florian Schmitz (DEKORFILM)
Zum Film
Als Karsten aus seiner Wohnung rausgeworfen wird ist es Sommer und mitten in der Corona-Pandemie. Sein Vermieter hat beschlossen, zu renovieren um anschließend die Miete zu erhöhen. Doch Karsten bleibt cool.
Ein von entfernten Bekannten geliehener Umzugswagen wird schnell zum improvisierten Zuhause und bietet ihm Zuflucht vor dem Chaos in der Stadt.
Als Sophie und Miray aus ihrem Hostel fliegen, schließen sie sich Karstens Nomadenleben an. Aus Wochen werden schon bald Monate.
Durch zu viel Nähe auf engstem Raum und mit der nahenden Kälte des Herbstes holt die Realität das Trio bald ein. Jeder Versuch, eine Wohnung zu beziehen scheitert.
Als die beiden Frauen sich auf machen, weiter zu ziehen, bleibt Karsten allein in der Stadt.
Aber was soll man schon machen, wenn man verzweifelt ist und es an Perspektiven mangelt? Vielleicht als Umzugshelfer anheuern, ins Kino gehen, oder eine Currywurst mit Pommes essen.
Dabei trifft Karsten auf seinen ehemaligen Vermieter.